• KOMPETENTE BERATUNG -> info@hypertrade24.de
  • PAKETVERSAND mit DHL
  • 30 Tage RÜCKGABERECHT & KOSTENLOSEM RÜCKVERSAND
  • KOMPETENTE BERATUNG -> info@hypertrade24.de
  • PAKETVERSAND mit DHL
  • 30 Tage RÜCKGABERECHT & KOSTENLOSEM RÜCKVERSAND

QED Performance XT 25 Hifi Lautsprecherkabel

ab 79,90 € / Set(s)

inkl. MwSt., zzgl. Versand

Beschreibung


  • Neuware


QED Performance XT 25 Hifi Lautsprecherkabel

Mit dem QED XT25 Lautsprecherkabel wird der Proximity-Effekt und der Skin-Effekt bekämpft, indem die bestehenden Aircore™- und X-Tube™-Technologien zu einer neuen X-Tube™-Variante kombiniert werden. Bei dieser werden die Leiter in eine röhrenartige Form mit einem hohlen Zentrum gebracht, so bleiben Stromdichten bei höheren Frequenzen erhalten, da das elektrische Feld, das zum Skin-Effekt beiträgt, auf die Mitte des Leiters wirkt, von wo das leitfähige Material isoliert wurde.

  • Die X-Tube™-Technologie erlangte erstmals im Jahr 2005 Bekanntheit mit der Markteinführung des weltbekannten Silver Anniversary XT, des weltweit am höchsten angesehenen Mittelklassekabels, das drei Jahre in Folge zum What Hi-Fi-Produkt des Jahres gekürt wurde. Diese Designprinzipien prägen auch die vielfach preisgekrönten Lautsprecherkabel XT40 und XT25.
  • Mit steigender Frequenz fließen Elektronen immer mehr in Richtung des Randes eines Leiters, sodass bei einer ausreichend hohen Frequenz nur eine sehr dünne Schicht (oder Haut) an der Außenseite des Leiters genutzt wird. Diese „Hauttiefe“ variiert bei verschiedenen Materialien bei einer festen Frequenz und bedeutet bei Kupfer, dass bei einem Leiter mit einer Querschnittsfläche von mehr als 0,66 mm² nicht die gesamte Fläche für ein analoges Musiksignal zur Verfügung steht. Bei SAXT wurde das Problem des „Skin-Effekts“ wirksam durch den Einsatz der X-Tube™-Technologie eliminiert, bei der das gesamte leitende Material um einen zentralen, hohlen Isolierstab herum platziert wird. Bei Wechselstromsignalen jedoch erzeugen sich durch den Stromfluss veränderte Magnetfelder in benachbarten Leitern Wirbelströme, die den Stromfluss nur in den Bereichen erzwingen, die am weitesten von den Leitern entfernt sind, die Strom in die gleiche Richtung leiten, und umgekehrt.
  • Werkseitig konfektioniert mit 4-mm-Bananensteckern von Airloc Heat Shrink


X-Tube™-Technologie … aber mit einem Twist

  • In Lautsprecherkabeln werden hohe Töne gezwungen, sich nach außen zu bewegen, und können so mit zunehmender Tonhöhe immer weniger des verfügbaren Querschnitts nutzen. Dies wird als „Skin-Effekt“ bezeichnet. Er bedeutet, dass der Widerstand des Kabels bei hohen Frequenzen viel höher zu sein scheint als bei tieferen Tönen. Wirbelströme in einem Leiter können den Stromfluss in einem benachbarten Leiter beeinflussen, sodass sich Ströme, die in die gleiche Richtung fließend sind, voneinander entfernen. Dieser „Proximity-Effekt“ erhöht mit zunehmender Frequenz ebenfalls den Widerstand. Diese Phänomene wirken sich nachteilig auf die Klangtreue aus. Die XT25-Variante der QED X-Tube™-Technologie löst diese Probleme, indem sie aus einzelnen Leiterbündeln eine hohle, röhrenförmige Leitergeometrie schafft, durch die jede Frequenz im Vergleich zu herkömmlichen Massiv- oder Litzenleitern genauso leicht hindurchtreten kann.

Verlustarmes Dielektrikum

  • Musiksignale in einem Lautsprecherkabel bewegen sich jede Sekunde viele Male hin und her. Das Isoliermaterial, das die Hin- und Rückleiter voneinander trennt (das Dielektrikum), muss jedes Mal geladen und entladen werden. Nicht die gesamte während eines Ladezyklus im Dielektrikum gespeicherte Energie wird während eines Entladezyklus vollständig zurückgegeben, was sich nachteilig auf die Klangtreue auswirkt. Deshalb verwenden wir bei QED verlustarme Dielektrika wie Polyethylen (PE) oder Teflon™ (PTFE) anstelle billigerer PVC-Alternativen, die in minderwertigen No-Name-Kabeln zu finden sind.


Technische Daten :

  • Querschnitt - 2,5 mm²
  • Drahtstärke - 14 AWG
  • Litzendurchmesser: 2,10 mm (min)
  • Außendurchmesser des Mantels: 3,96 mm
  • Schleifeninduktivität - 0,52 μH/m
  • Schleifenwiderstand: 13,4 mΩ/m
  • Kapazität - 35,0 pF/m
  • Verlustfaktor bei 10 kHz - 0,0001
  • Leiter - 10 x 19/0,13 mm
  • Isolierung - LDPE-Mantel mit 100 % Abdeckung aus Aluminium-Mylar-Bandumwicklung
  • Stecker - QED Airloc™ Forte Bananenstecker


Testberichte :

Vorgestellt in :


Hinweis :

  • Die Abbildung zeigt das Kabel in 2m Länge


Herstellerinformationen
Hersteller:QED - Armour Home Electronics LimitedDunmow Road, Bishops StortfordStortford Hall Industrial ParkCM23 5GZ HertfordshireUnited Kingdom (EU)
+44 (0) 1279 501111info@armourhome.co.uk
Verantwortlicher Wirtschaftsakteur in der EU:IDC Klaassen International - Distribution & Consulting oHGAm Brambusch 2244536 LünenGermany
+49 (0) 231 22178822idc@idc-klaassen.com